- Negri
- Negri,1) Ada, italienische Dichterin, * Lodi 3. 2. 1870, ✝ Mailand 11. 1. 1945; aus einer Arbeiterfamilie, war Lehrerin; wurde 1940 als erste Frau in die Italienische Akademie aufgenommen. In ihrer von sozialem Mitleid bestimmten Lyrik wie in ihren Liebesgedichten gestaltete sie eigenes Erleben in pathetischer Sprache; im Alter löste sie sich von sozialistischen Idealen und wandte sich religiös-mythischer Dichtung zu.Werke: Lyrik: Fatalità (1892; deutsch Schicksal); Tempeste (1896; deutsch Stürme); Maternità (1904; deutsch Mutterschaft); I canti dell'isola (1924); Fons amoris. 1939-1943 (1945); Poesie (herausgegeben 1948).Autobiographischer Roman: Stella mattutina (1921; deutsch Frühdämmerung).Novellen: Finestre alte (1923); Le strade (1926).Ausgabe: Tutte le opere, herausgegeben von B. Scalfi u. a., 2 Bände (2-31966).2) Pola, eigentlich Barbara Apolonia Chałupiec [xa'lupjɛts], Schauspielerin polnischer Herkunft, * Lipno (bei Włocławek) 3. 1. 1897 (?), ✝ San Antonio (Texas) 1. 8. 1987; kam 1916 durch M. Reinhardt nach Berlin. Star der Ufa in Stummfilmen wie »Die Augen der Mumie Ma« (1918), »Anna Karenina« (1919), »Madame Dubarry« (1919); 1923 folgte sie E. Lubitsch nach Hollywood; arbeitete u. a. auch noch in Deutschland.
Universal-Lexikon. 2012.